Ethische Überlegungen zum Sozialstaat
Kontakt Email ist ein Pflichtfeld
Die Anmeldung ist beendet!
Ursprünge im Kaiserreich / Chancen zum menschwürdigen Leben / Begrenzung und Gefahren
Sozialstaatliches Denken hat in Deutschland eine lange Tradition. Seine Ursprünge sind verbunden mit der sogenannten Kaiserlichen Botschaft vom 17. November 1881, in welcher von Kaiser Wilhelm I. als Antwort auf die ‘soziale Frage’ einschneidende Sozialreformen angekündigt wurden (Bismarcksche Gesetzgebung). Die Maßnahmen stehen im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Sozialdemokratie. In der Kaiserlichen Botschaft wird dazu ausgeführt, daß die „Heilung der sozialen Schäden“ nicht nur im Wege der „Repression sozialdemokratischer Ausschreitungen“ möglich ist, sondern durch eine „positive Förderung des Wohls der Arbeiter“ erreicht werden kann....